06.05.2008 - Feuerwehrnachwuchs begeisterte Eltern, Freunde und Ausbilder
Florstadt - Seitdem im November 2007 eine Änderung des Hessischen Gesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz in Kraft getreten ist, können zur Nachwuchsgewinnung bei den Freiwilligen Feuerwehren Kinder vom vollendeten sechsten bis zur Vollendung des zehnten Lebensjahres Kindergruppen - so genannte Bambinifeuerwehren - eingerichtet werden. Dadurch sollen Kinder möglichst frühzeitig an die Aufgaben und Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehren herangeführt werden.
Quirlige und nervöse kleine Feuerwehrjungen und -mädchen soweit das Auge reichte beteiligten sich am Samstag am zweiten Bambini-Wettkampf der Freiwilligen Feuerwehren Nieder- und Ober-Florstadt auf dem Festplatz hinter dem Florstädter Feuerwehrgerätehaus. Für viele der über 180 Kinder war es die erste Wettkampfteilnahme. Begeistert angefeuert von Eltern, Geschwistern, Freunden und Ausbildern meisterte der Feuerwehrnachwuchs die phantasievoll gestellten Aufgaben mit einer beachtlichen Souveränität.
Die Verantwortlichen der Florstädter Feuerwehr um die Vize-Stadtjugendwartin Jessica Neumann, finden es besonders wichtig, dass die Bambinis ein Gespür dafür bekommen, wie es bei einem Wettkampf zugeht und wie die Kameradschaft und der Zusammenhalt in der Gruppe das Ergebnis beeinflussen. Das Spaßturnier diente auch als Vorbereitung auf eine eventuell spätere ernsthafte Karriere als Feuerwehrmann oder -frau.
Hoch motiviert gingen 28 Mannschaften aus dem Wetterau- und Main-Kinzig-Kreis an den Start. An acht Stationen waren zum Teil sehr knifflige Aufgaben zu erledigen. Da ließ ein Spieler Erbsen durch ein Rohr rollen, ein zweiter Spieler musste die Erbsen mit einem Hammer treffen sobald sie aus dem Rohr kamen. Besonders beliebt bei den frühlingshaften Temperaturen war das Schwammwerfen. Eine Werfergruppe musste Schwämme mit Wasser füllen und über eine Wand zu der anderen Gruppe werfen. Die Fängergruppe fing die nassen Schwämme, drückte das Wasser in einen bereitgestellten Behälter und warf die trockenen Schwämme zurück. Gemessen wurde der Wasserstand im Behälter. Es war eine Riesengaudi und die 28 Helfer aus den Wehren Ober- und Nieder-Florstadt hatten alle Hände voll zu tun, die Bambinis im Zaum zu halten.
Zur Siegerehrung am späten Nachmittag war neben Stadtbrandinspektor Friedhelm Schmidt auch Florstadts Bürgermeister Herbert Unger erschienen.
Unger dankte in seiner Ansprache den Ausrichtern, Jugendwarten, Betreuern und Eltern für ihr Engagement. Er sagte: „Das Nachwuchsproblem in den Feuerwehren ist eines der dringendsten Probleme, das es zu bewältigen gilt.“ Deshalb schätze er eine aktive Jugendarbeit, die bei den Florstädter Feuerwehren als auch bei den übrigen Wetterauer Feuerwehren beispielhaft sei. An die Bambinis gerichtet sagte Unger: „Ihr habt Euch das schönste Hobby ausgesucht, das es gibt. Ein Hobby, das zum Ziel hat, Menschen in Not zu helfen. Wir sind stolz auf Euch.“
Bei der anschließenden Siegerehrung, die Herbert Unger, Friedhelm Schmidt, Jessica Neumann und der stellvertretende Wehrführer Marcus Lerch vornahmen, gab es viel Applaus, für jede Mannschaft eine Urkunde und für die drei Erstplatzierten Pokale.
Auf Platz drei mit 227 Punkten landeten die Bambinis aus Ober-Widdersheim, gefolgt von den Feuerwehr-Knirpsen aus Ober-Schmitten mit 239 Punkten. Den ersten Platz mit 244 Punkten belegten die Mini-Fire-Fighter Florstadt 1.
Hier die Ergebnisse aller Mannschaften:
Platzierung
|
Punkte
|
Mannschaft
|
1
|
244
|
Mini-Fire-Fighter Florstadt 1
|
2
|
239
|
Feuerwehr-Knirpse Ober-Schmitten 1
|
3
|
227
|
Ober-Widdersheim
|
4
|
219
|
Feuerwehr-Kids Borsdorf-Harb
|
5
|
217
|
Altenstadt
|
6
|
206
|
Mini-Fire-Fighter Florstadt 2
|
7
|
204
|
Diebach am Haag
|
8
|
203
|
Löschzwerge Heuchelheim
|
8
|
203
|
Feuerwehr-Knirpse Ober-Schmitten 2
|
10
|
196
|
Burg-Gräfenrode
|
11
|
188
|
Stockheimer Feuerdrachen 1
|
12
|
185
|
Heldenbergen
|
13
|
165
|
Gronau 2
|
14
|
163
|
Feuerhörnchen Ober-Lais 2
|
15
|
161
|
Langenhainer Feuerdrachen
|
16
|
158
|
Bruchköbel 1
|
17
|
151
|
Knörfe Dorheim/Bauernheim Grün
|
18
|
149
|
Knörfe Dorheim/Bauernheim Gelb
|
19
|
145
|
Flambinis Berstadt
|
20
|
142
|
Feuersalamander Weckesheim 1
|
21
|
139
|
Feuerhörnchen Ober-Lais 1
|
Text und Bilder: Robert Nolte, FF Nieder-Florstadt